Einführung
Bei biskoui c’est easy haben wir den Google Consent Mode v2 implementiert, um Ihnen das Leben leichter zu machen. Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie den Google Consent Mode v2 für unsere Plattform zur Verwaltung der Zustimmung im verwalteten und nicht verwalteten Modus aktivieren können.
Sie nutzen biskoui noch nicht? Erstellen Sie ein kostenloses Konto. und erfüllen Sie ganz einfach den Google Consent Mode v2.
Was ist der Google Consent Mode v2?
Der im November 2023 eingeführte Google Consent Mode v2 ist eine verfeinerte Iteration des ursprünglichen Zustimmungsmodus, der von Google entwickelt wurde. Es verbessert die Kommunikation der Cookie-Präferenzen der Nutzer mit Google Tags auf den Webseiten. Ab März 2024 müssen alle Websites, die die Dienste von Google nutzen, Googles Zustimmungsmodus v2 implementieren.
Die Integrationsmodi mit biskoui
Biskoui unterstützt zwei Modi der Integration mit Google Consent Mode v2, diebiskoui-Integration , die vollständig von biskoui verwaltet wird, und diemanuelle Integration , die es Ihnen ermöglicht, den Lebenszyklus von Google Consent Mode v2 manuell zu verwalten (typischerweise über Tags und Vorlagen von Google Tag Manager).
Wir empfehlen, den Google Consent Mode v2 über biskoui Integration zu aktivieren. und diemanuelle Integration nur dann zu verwenden,wenn Sie eine weitergehende Personalisierung benötigen.
Biskoui-Integration versus manuelle Integration
- Biskoui verwaltet die Zustimmung automatisch, indem es die Zustimmungen initialisiert, um sie alle abzulehnen.
- Die Zustimmung wird automatisch für bestimmte Dienste (z. B. Google Analytics und Google Ads) zum Zeitpunkt der Annahme erteilt.
Vorteil: Vereinfachte Verwaltung der Zustimmung.
Manuelle Integration
- Als Webentwickler konfigurieren Sie die Zustimmungsverwaltung außerhalb von biskoui manuell.
Vorteil: Ermöglicht eine stärkere Personalisierung.
Nachteile: Höhere Komplexität, mehr manuelle Konfiguration erforderlich.
Wie man die Biskoui-Integration durchführt
Loggen Sie sich in Ihr Biskoui-Konto ein.
- Wählen Sie die Domäne, für die Sie den Managed Mode aktivieren möchten.
- Gehen Sie auf die Registerkarte „Dienste“.
- Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Google-Dienst (Google Analytics, Google Ads, Conversion Linker) konfiguriert ist.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Google Consent Mode aktivieren, der automatisch von biskoui verwaltet wird“.
Wenn die Option Google Consent Mode v2 aktiviert ist, wird unser biskoui-Banner automatisch den Lebenszyklus von Einwilligungen gemäß dem Google API verwalten. Sie wird bestimmte Zustimmungen entsprechend der Wahl des Nutzers aktivieren. Standardmäßig wird alles auf „abgelehnt“ gesetzt, und einige Zustimmungen werden dann „gewährt“. Zum Beispiel wird Google Analytics die Zustimmung aktivieren für analytics_storageGoogle Ads oder Conversion Linker aktivieren die Zustimmungen für ad_storage, ad_user_data und ad_personalization.
Standardmäßig ist der Google Consent Mode v2 als Basic Mode konfiguriert. Sie können ihn auch im Advanced Mode konfigurieren.
Wenn Sie denAdvanced Mode verwenden möchten des Google Consent Mode v2 müssen Sie unbedingt die Integration von biskoui mit Google Tag Manager (GTM) nutzen, um Ihre Tags auszulösen. Siehe unsere Anleitung zur Einrichtung von Diensten über Google Tag Manager.
In der erweiterten Version des Google Consent Mode werden Tags, die „consent-aware“ sind (Google Analytics, Google Ads, Conversion Linker), bereits bei der Initialisierung der Seite gestartet und nicht erst, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat. Dies ermöglicht die Sammlung anonymer Informationen von Anfang an und genauerer Informationen, nachdem der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat.
- Fügen Sie im Dashboard von Google Tag Manager (GTM) einen Auslöser mit dem benutzerdefinierten Ereignis „biskoui_ready“ hinzu. Dieses Ereignis wird von biskoui ausgelöst, nachdem er Google Consent Mode v2 vollständig geladen und initialisiert hat.
- Setzen Sie für jeden „consent-aware“-Tag (Google Tags) den Trigger als das neue benutzerdefinierte Ereignis, das Sie in Schritt 1 definiert haben („biskoui_ready“). Dies wird die Skripte starten, sobald biskoui die Initialisierung der Standardzustimmung abgeschlossen hat, jedoch bevor der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat.
Troubleshooting
Es gibt einige häufige Probleme beim Testen des Google Consent Mode v2, bitte lesen Sie diesen Abschnitt, wenn Sie Probleme haben.
- Stellen Sie sicher, dass das biskoui-Tag vor allen anderen Tags gestartet wird, die den Google Zustimmungsmodus v2 erfordern. Das biskoui-Tag wird den Zustimmungsmodus initiieren, und wenn gleichzeitig andere zustimmungsabhängige Tags gestartet werden, wird sich der Google-Zustimmungsmodus falsch verhalten.
- Der Google Consent Mode v2 ist derzeit nur mit den Google-Diensten (Google Analytics, Google Ads, Conversion Linker) integriert. Wenn Sie über ein benutzerdefiniertes Skript verfügen, das die Zustimmung berücksichtigt, müssen Sie den Unmanaged Mode verwenden, um zu kontrollieren, wann die Zustimmung ausgelöst wird.
- Im erweiterten Google Consent Mode v2 ist es wichtig, dass Sie die Google-Skripte nur auf den Trigger „biskoui_ready“ laden und nicht auf den Trigger „All pages“ in GTM, da sonst die Gefahr besteht, dass diese Skripte ausgeführt werden, bevor biskoui den Consent Mode vollständig initialisiert hat.
- Stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen Skripte haben , die die doppelte Zustimmung initialisieren.. Bei dem von Biskoui verwalteten Modus verwaltet Biskoui automatisch die Initialisierung des Consent Mode mit dem Google API, so dass Sie nur noch keinen benutzerdefinierten Code in den HTML-Header einfügen. Achten Sie auf die Ratschläge, die Sie online finden, denn viele andere CMPs erfordern, dass der Benutzer den Initialisierungscode selbst hinzufügt, was bei Biskoui nicht der Fall ist!
Wie man die Integration manuell durchführt
Standardmäßig ist biskoui für die manuelle Integration konfiguriert, es sind keine Aktionen in der biskoui Administrationskonsole erforderlich, um diemanuelle Integration zu aktivieren.. Stellen Sie dennoch sicher, dass die die Option „Google Consent Mode aktivieren, der automatisch von biskoui verwaltet wird“ auf der Registerkarte „Dienste“ deaktiviert ist.
Bei dermanuellen Integration entscheiden Sie selbst, wie Sie den Google Consent Mode v2 integrieren möchten. Biskoui wird nicht mit der API des Google Consent Mode v2 interagieren, stattdessen müssen Sie die Zustimmung zum richtigen Zeitpunkt initialisieren und die Zustimmungen bei bestimmten Biskoui-Ereignissen auslösen. Diese Integration erfordert das Schreiben von Javascript-Code. Wir empfehlen Ihnen, der Anleitung zu folgen. Offizielle Dokumentation von Google . Die grundlegenden Schritte, die Sie durchführen müssen, sind die folgenden:
- Initialisierung aller Zustimmungen, so dass sie abgelehnt werden. Dies kann entweder mit einem Skript in Ihrem HTML-Header oder mit dem Auslöser „Einverständniserklärung initialisieren – Alle Seiten“ in Google Tag Manager (GTM) erfolgen.
- Starten Sie alle Google Tags auf dem Auslöser „Alle Seiten“ oder fügen Sie sie manuell in Ihren HTML-Header ein, nachdem die Zustimmung initialisiert wurde (es ist sehr wichtig, dass Sie zuerst die Zustimmung initialisieren und diese Skripte erst danach laden).
- Sie können die Biskuit-Trigger von Google Tag Manager (GTM) verwenden, um benutzerdefinierte Skripte hinzuzufügen, um Zustimmungen zu erteilen, wenn der Nutzer einen bestimmten Dienst akzeptiert. Sie können Ihr Skript auch direkt auf biskoui in den entsprechenden Diensten hosten (anstatt das Skript des Dienstes zu hosten).
Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung des Google Consent Mode v2?
Unser Support-Team ist per E-Mail unter support@biskoui.ch erreichbar.