Anleitung: Blockieren von Google Maps Cookies mit biskoui

Einführung

Dieser Artikel ist ein Leitfaden zur Blockierung von Karten, die in Google Maps eingebettet sind, ohne die Zustimmung des Nutzers.

Unsere Plattform für die Verwaltung von Einwilligungen hilft Ihnen bei der Einhaltung der Vorschriften bei der Verwaltung von Landkarten, die von Drittdiensten bereitgestellt werden.

Google Maps Integrationen und revDSG

Google Maps ist ein weit verbreitetes Werkzeug, um interaktive Karten oder Routen auf einer Website anzuzeigen. Seine Einbindung wirft jedoch wichtige Fragen des Datenschutzes auf. In der Schweiz ist es seit der Einführung des revDSG am 1. September 2023 nicht mehr konform, eine Google Maps Karte ohne die vorherige Zustimmung des Nutzers anzuzeigen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Nutzung von Google Maps aufgrund eines berechtigten Interesses sehr schwer zu verteidigen ist, da es viele andere Dienste gibt, die viel „privacy friendly“ sind.

Warum ist das so? Wenn eine Google Maps-Karte auf einer Webseite eingebunden wird, wird die IP-Adresse des Nutzers automatisch an die Server von Google in den USA oder anderen Ländern übertragen, sobald die Seite geladen wird, auch ohne dass der Nutzer etwas unternimmt. Darüber hinaus hinterlegt der Dienst Marketing- und Analyse-Cookies, die es ermöglichen, das Surfverhalten der Besucher zu verfolgen und Profile für Werbezwecke zu erstellen.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dasseine IP-Adresse eine persönliche Information darstellt. Die Weitergabe dieser und anderer Tracking-Informationen ohne ausdrückliche Zustimmung verstößt gegen das Neue Datenschutzgesetz (revDSG) in der Schweiz und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa.

Indem Sie die Anzeige von Karten bis zum Erhalt der Zustimmung des Nutzers blockieren, hält sich Ihre Website an das Gesetz und stärkt das Vertrauen der Besucher, indem sie eine konkrete Verpflichtung zum Schutz ihrer Privatsphäre demonstriert.

Wie blockiert biskoui Google Maps?

Biskoui kann Ihre Google Maps-Integrationen blockieren, um Ihre Website in Übereinstimmung mit dem revDSG und der europäischen DSGVO zu bringen. Wir haben ein System entwickelt, das Google Maps blockiert, solange die Zustimmung des Nutzers nicht eingeholt wurde. Ihre Google Maps werden wie folgt angezeigt, um den Besucher darauf hinzuweisen, dass seine Zustimmung erforderlich ist:

Wenn der Nutzer auf „Google Maps zulassen“ klickt, wird die Zustimmung nur für Google Maps aktiviert. Nach dem Anklicken verschwindet unser Blockiersystem sofort und die Karte wird angezeigt.

Wie kann ich die Blockierung von Google Maps mit biskoui aktivieren?

A. Den Dienst Google Maps hinzufügen (nur einmalig)

  1. Verbindung zur biskoui-Konsole (https://admin.biskoui.ch)
  2. Gehen Sie zum Menü Dienste und fügen Sie den Dienst Google Maps hinzu.
  3. Nachdem Sie den Dienst ausgewählt haben, verwenden Sie den Standardintegrationsmodus Von biskoui verwaltet und klicken Sie auf Hinzufügen.
 
B. Aktivieren Sie die Blockierung auf Ihren Google Maps-Karten (muss bei jeder Kartenintegration durchgeführt werden).
Nachdem der Google Maps-Service hinzugefügt wurde, müssen Sie die Skripte für die Integration Ihrer Karten ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor
 
Wenn Sie eine Google Maps-Karte auf Ihrer Website einbinden möchten, Google ein Iframe-Skript wie dieses zur Verfügung:
				
					<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d686.3123807008138!2d6.6345968696694735!3d46.52296402096014!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x478c2e3147505887%3A0xe131715415e20a90!2sPl.%20de%20la%20Cath%C3%A9drale%205A%2C%201005%20Lausanne!5e0!3m2!1sfr!2sch!4v1754921034890!5m2!1sfr!2sch" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe>
				
			

Um die Kartensperre zu aktivieren, ändern Sie einfach den Parametertext, der die Quelle src= aufruft, und ersetzen Sie ihn mit data-src=.

So wird es in der Praxis aussehen:

Vor der Änderung des Quellparameters:

				
					src="https://www.google.com/maps/embed?pb=XYZ"
				
			

Nach der Änderung des Quellparameters:

				
					data-src="https://www.google.com/maps/embed?pb=XYZ"
				
			

Diese kleine Manipulation des Quellenparameters ermöglicht es biskoui, den Kartenintegrator auszuführen oder nicht, je nachdem, ob Ihr Besucher der Nutzung von Google Maps zugestimmt hat oder nicht. Google Maps.


Bitte beachten Sie:
Es ist wichtig, dass Sie diesen Vorgang für jede Google Maps-Karte durchführen, die Sie in Ihre Website einbinden. auf Ihrer Website.

Was passiert, wenn der Nutzer seine Zustimmung zurückzieht?

Beim nächsten Seitenaufruf wird die Biskuitsperre wieder aktiviert, bis der Nutzer den Dienst Google Maps erneut akzeptiert.

OpenStreetMaps - Privacy Friendly Alternative zu Google Maps

Als Alternative können Sie sich für OpenStreetMap entscheiden, ein kollaboratives Open-Source-Projekt, das es Ihnen ermöglicht, interaktive Karten zu integrieren, ohne auf proprietäre Dienste zurückgreifen zu müssen, die persönliche Daten für Marketingzwecke sammeln. Im Gegensatz zu Google Maps setzt OpenStreetMap keine Marketing-Cookies und beschränkt die Sammlung von Nutzerinformationen auf ein Minimum. Diese datenschutzfreundlichere Lösung hilft Ihnen dabei, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Ihren Besuchern ein reibungsloses und leistungsstarkes Kartenerlebnis zu bieten.

Brauchen Sie Hilfe bei der Integration Ihrer Google Maps?

Unser Support-Team ist unter support@biskoui.ch erreichbar.

Google Maps ohne Kopfzerbrechen mit unserem CMP biskoui

Mit Biskoui warten die Google Maps geduldig auf die Zustimmung Ihrer Besucher, bevor sie angezeigt werden und Cookies setzen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Integrationen und schützen die Privatsphäre Ihrer Besucher.

Profitieren Sie von 30% Rabatt für 3 Monate mit dem Code: COOKIEMONSTER